Rechtliches
2020-09-11
Home:
Inhaltsverzeichnis
Betroffene Domains [Home]
Das Dokument „Rechtliches“
gilt für die folgenden Domains, beziehungsweise für den
Inhalt der Websites.
http://CradleWork.de
Hier
wird eine neue Plattform-Partei geplant, die Ende 2020 als
politische Partei gegründet wird. Der Gründungsprozess
startet voraussichtlich Anfang November.
http://Mankind.Institute
Hier
geht es um die großen Fragen der Menschheit und aktuell um
die Corona-Fake-Pandemie, den Fehlalarm, den Shutdown, die
Kollateralschäden und die Risiken einer geplanten
Massen-Impfung von etwas 2 bis 7 Milliarden Menschen.
http://ClimateResearch.Institute
Hier
geht es um die Erforschung der Atmosphäre und des
Klimawandels in den letzten 60 Millionen Jahren. CO2 kühlt
die Atmosphäre aufgrund seiner infrarot-aktiven
Strahlungseigenschaften, die dafür sorgen, dass die
gespeicherte Wärmeenergie in der Troposphäre ins
Universum abgestrahlt wird. Eine Rückstrahlung durch die
sogenannte „Gegenstrahlung“ ist wissenschaftlicher
Unsinn, da der „Zwei Hauptsatz der Thermodynamik“ auch
für Strahlung uneingeschränkt gilt.
http://EnergyResearch.Institute
Hier
geht es um die Erforschung der Energie-Gewinnung, der
Energie-Wandlung, der Energie-Speicherung und der Energie-Nutzung
für menschliche Bedürfnisse.
http://Ingenieurbuero-fuer-Energieberatung.de
Hier
geht es um die Beratung beim Einsatz von energetischen System im
Wohn- und Arbeitsbereich. Dazu zählen auch Systeme zur
Dämmung und Energieeinsparung.
http://ErdWaermeSpeicher.info
Hier
geht es um die Nutzung von circa 100.000 Kubikmeter Erdreich, das
sich unter fast jedem der 18 Millionen Gebäude in Deutschland
befinden, zur Energiespeicherung im Sommer und zur
Energiegewinnung im Winter. Ziel ist ein System, das die laufenden
Kosten für die Gebäudeerwärmung auf Null reduziert.
Dies wird erreicht durch eine Erwärmung im Sommer auf
Vorlauftemperatur. Der Prozess dauert 20 bis 30 Jahre, wenn das
zugrunde liegende Rechenmodell richtig ist. Die positiven Effekte
beginnen bereits im 1. Jahr und steigern sich dann Jahr für
Jahr, bis am Ende keine Wärmepumpe mehr notwendig ist, weil
das Erdreich eine ausreichend hohe Temperatur besitzt, um die
Innenräume zu beheizen. Es kann dabei durch aus Sinn machen,
die Wärmepumpe mit Solarstrom im Sommer laufen zu lassen, um
den Wärmeeintrag zu steigern.
Verantwortlich für den Inhalt [Home]
Angaben gemäß § 5 TMG und
Verantwortlicher
i.S.d. § 55 Abs. 2 RstV:
Michael
Theis
Diplom-Ingenieur
Manganstraße 10
65428
Rüsselsheim am Main
Germany
+49.1573/39 59
044
Michael.Theis.Mankind.Institute@gmail.com
Datenschutzerklärung [Home]
Siehe weiter unten.
Persönliches [Home]
Ein Bild von mir [Home]
Im Internet gibt es ein Bild von mir.
Es wurde in Rees am
Rhein im Januar 2014 von einem Reporter (Foto: WAZ FotoPool)
aufgenommen und in der Neuen Rheinzeitung (NRZ) veröffentlicht.
Es
ging um meinen Vorschlag eine insolvente Klinik für
Drogensüchtige, die geschlossen werden sollte, in eine Klinik
für computerspielsüchtige Jugendliche umzuwandeln. Hier
ist definitiv mehr Geld zu verdienen, weil die Eltern großzügig
zahlen. Es war aber offensichtlich bereits beschlossen die Klinik
in eine Unterkunft für Asylanten umzuwandeln. Und so ist es
dann auch
gekommen.
https://img.nrz.de/img/archiv-daten/crop8941132/0783978046-w940-cv16_9-q85/Michael-Theis-656x240.jpg
Unterstützung [Home]
Ich würde mich sehr
freuen, wenn Sie den Gründungsprozess der neuen Partei mit
einer Spende unterstützt und so meine Möglichkeiten
erweitern, denn die To-do-Liste ist lang und Hürden gibt es
reichlich.
Es gibt kein Paypal, aber ein
Bankkonto.
Spendenquittungen werden nicht ausgestellt, da
dieses Projekt offiziell nicht gemeinnützig ist, aber
hoffentlich in Ihrem Interesse.
Bank
|
Kreissparkasse Groß-Gerau
|
IBAN
|
DE22 5085 2553 0117 1637 33
|
BIC
|
HELADEF1GRG
|
Kontoinhaber
|
Michael Theis, Manganstraße,
Rüsselsheim
|
Verwendungszweck
|
Spende für CradleWork
|
Ich brauche konstruktive Kritik, denn nur diese bringt mich
weiter.
Wo mache ich Fehler?
Was fehlt nach?
Was
ist überflüssig?
Wo sind noch Tipp- und
Formulierungsfehler?
Alles bitte nur per E-Mail
an
Michael.Theis.Mankind.Institute@gmail.com
Multiplikatoren [Home]
Ich brauche Menschen, die sich an ihr E-Mail-Programm setzen und
ganz gezielt Menschen ansprechen und für eine
Weiterverbreitung sorgen.
Zusätzlich sollten diese
Multiplikatoren weitere Multiplikatoren suchen, also selbst ein
persönliches Netzwerk aufbauen.
Video-Macher [Home]
Ich brauche Menschen, die Videos machen und auf den verschiedenen
Portalen für die Sache auftreten. Das sollte auch Kritik
umfassen, denn so kommt eine Diskussion am besten zustande.
In
Sachen Videos bin ich unerfahren und möglicherweise
ungeeignet.
Datenbank-Programmierer [Home]
Ich brauche Menschen, die mir eine einfache Internet-Datenbank
programmieren, um Kontakte (Adressen), Kommunikation und Texte zu
verwalten.
Ich habe in etwa eine Vorstellungen, wie das
aussehen könnte.
Allerdings ahne ich, dass es im Netz
bereits geniale Lösungen gibt.
Wer kennt sich damit
aus?
Ich selbst besitze Programmier-Erfahrungen im Bereich
Lotus Notes E-Mail-Datenbanken (heute Domino).
Ich liebe
brutal einfache Lösungen ohne Schnickschnack.
Es wäre
toll, wenn die Applikation Abstimmungen ermöglicht, ohne sich
anzumelden, damit die Meinung zu einzelnen Textpassagen abgefragt
werden kann.
Juristen und Rechtsanwälte [Home]
Ich brauche Menschen, die mir helfen die Texte rechtlich sauber zu
formulieren.
Insbesondere geht es um die Abfassung einer
neuen Verfassung, also um das zukünftige Grundgesetz
2.0.
Diese Verfassung könnte durchaus sehr umfangreich
werden, weil ich beabsichtigte auch die Ausnahmefälle dort
abzuhandeln, damit sinngemäße Formulierungen wie diese
unterbleiben:
„Details, Einschränkungen oder
alles Weitere werden in einem weiteren Gesetz außerhalb des
Grundgesetzes geregelt.“
Denn mit solchen Hintertüren
kann das Grundgesetz an zahlreichen Stellen fast beliebig
untergraben werden. Und so geschieht es dann auch.
Markenschutz [Home]
Markenschutz [Home]
Die Domains können mit einer Markenanmeldung geschützt
sein.
Wenn sie eine Domain anmelden, die die Marke „CradleWork“
enthält, so wäre es von Vorteil, mich um Erlaubnis zu
fragen. Andernfalls könnte es sein, dass ich gerichtlichen
Widerspruch einlege und Sie diese Domain wieder
verlieren.
Beispiele:
CradleWork-berlin.de
CradleWork.bayern
Angemeldete Marke [Home]
Im Zusammenhang mit der Domain wurde von mir auch die Marke
„CradleWork“ beim Deutschen Patent- und Markenamt
angemeldet.
Deutsches Patent- und Markenamt
Zweibrückenstraße
12
80331
München
+49.89/2195-1000
+49.89/2195-2221
info@dpma.de
https://www.dpma.de/marken
Diese Klassen und Basis-Nummern wurden angemeldet:
45 450238
Organisation von politischen Veranstaltungen
36 360023
Organisation von Geldspendenaktionen
38 380004 Übermittlung
von Nachrichten
Die Inhalte dieser Webseite werden mit größtmöglicher
Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr
für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
der bereitgestellten Inhalte.
Die Nutzung der Inhalte der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr des
Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die
Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des
Anbieters wieder.
Mit der reinen Nutzung der Webseite des Anbieters kommt keinerlei
Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter
zustande.
Externe Links [Home]
Diese Webseite enthält Verknüpfungen zu Webseiten
Dritter („externe Links“).
Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber.
Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen
Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob
etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren
keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat
keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung
und auf die Inhalte der verknüpften Seiten.
Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der
Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu
Eigen macht.
Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den
Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße
nicht zumutbar.
Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch
derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Urheber- und Leistungsschutzrechte [Home]
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte unterliegen
dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht.
Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht
zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen
Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers.
Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung,
Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw.
Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen
Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als
solche gekennzeichnet.
Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner
Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den
persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist
erlaubt.
Die Darstellung dieser Webseite in fremden Frames ist nur mit
schriftlicher Erlaubnis zulässig.
Datenschutzerklärung [Home]
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen.
Benennung der verantwortlichen Stelle.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Webseite ist eine nicht im Auftrag einer Firma, Behörde
oder Ähnliches handelnde Privatperson:
Michael Theis
Diplom-Ingenieur
Manganstraße
10
65428 Rüsselsheim am Main
Germany
+49.1573/39
59 044
Michael.Theis.Mankind.Institute@gmail.com
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung [Home]
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige
Vorgänge der Datenverarbeitung möglich.
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit
möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde [Home]
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen
Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu.
Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich
datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte
des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens
befindet.
Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten
sowie deren Kontaktdaten bereit:
Recht auf Datenübertragbarkeit [Home]
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer
Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert
verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung [Home]
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre
gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über
die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an
uns wenden.
Unsere Webseite verwendet KEINE Cookies.
Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät
speichert. Cookies helfen dabei, das Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies
werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht.
Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen,
bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie
bei Rückkehr auf unserer Webseite wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von
Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden.
Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit
dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.
Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte
Funktionalität unserer Webseite zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer
Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter,
von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig
sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse
an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und
reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.
Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für
Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung separat behandelt.
Google Analytics [Home]
Unsere Webseite verwendet KEINE Funktionen des Webanalysedienstes
Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die
Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View,
CA 94043,
USA.
Google Analytics verwendet „Cookies.“
Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät
speichert und eine Analyse der Webseite-Benutzung ermöglichen.
Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung
unserer Webseite werden an einen Server von Google übermittelt
und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes
Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot
und ggf. auch Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung [Home]
Wir setzen KEIN Google Analytics in Verbindung mit der Funktion
IP-Anonymisierung ein.
Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt.
Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle
IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort
kürzt.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über
Webseiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der
Webseitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.
Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics
übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin [Home]
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar.
Einige Funktionen unserer Webseite könnten dadurch jedoch
eingeschränkt werden.
Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich
Ihrer Webseite-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse
mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google
unterbinden.
Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link
erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Widerspruch gegen die Datenerfassung [Home]
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten
bei zukünftigen Besuchen unserer Webseite verhindert: Google
Analytics deaktivieren.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
Auftragsverarbeitung [Home]
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen
Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über
die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics [Home]
Unsere Webseite verwendet die Funktion “demografische
Merkmale” von Google Analytics NICHT.
Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter,
Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.
Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google
sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern.
Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht
möglich. Sie können diese Funktion jederzeit
deaktivieren.
Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto
möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google
Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die
Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung [Home]
NOCH NICHT INSTALLIERT
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden,
nutzt unsere Webseite eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Damit sind Daten, die Sie über diese Webseite übermitteln,
für Dritte nicht mitlesbar.
Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“
Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der
Browserzeile.
Server-Log-Dateien [Home]
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der
Webseite automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an
uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Registrierung auf dieser Webseite [Home]
Zur Nutzung bestimmter Funktionen können Sie sich auf unserer
Webseite NICHT registrieren.
Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum
Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der
Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig
anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen,
informieren wir Sie per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse
versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten
erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO).
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit
möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per
E-Mail.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während
des Zeitraums, den Sie auf unserer Webseite registriert sind.
Ihre Daten werden gelöscht, sollten Sie Ihre Registrierung
aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Kontaktformular [Home]
NICHT VORHANDEN
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich
Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu
können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen.
Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht
statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten
erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit
möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben
bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit
der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche
Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen –
bleiben unberührt.
Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren [Home]
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende
Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert.
Der Inhalt verbleibt auf unserer Webseite, bis er vollständig
gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht
werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit
möglich.
Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per
E-Mail.
Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Abonnieren von Kommentaren [Home]
Sie können als Nutzer unserer Webseite nach erfolgter
Anmeldung Kommentare abonnieren.
Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der
Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit
über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet,
abbestellen.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle
der Abmeldung gelöscht.
Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle
an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin
bei uns.
Newsletter-Daten [Home]
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen
eine E-Mail-Adresse.
Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig
und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen.
Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.
Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den
Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.
1 lit. a DSGVO) verarbeitet.
Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit
möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den
„Austragen“-Link im Newsletter ab.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle
der Abmeldung gelöscht.
Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle
an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin
bei uns.
Kinder und Jugendliche [Home]
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder
Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns
übermitteln.
Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und
Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte
weiter.
Soziale Netzwerke und Suchmaschinen [Home]
Google reCAPTCHA [Home]
DERZEIT NICHT AKTIV.
Wir nutzen “Google
reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf
unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe
auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen
Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt.
Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers
anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die
Website betritt.
Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B.
IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder
vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google
weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse
stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine
Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung
und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die
Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden
Links:
und
DERZEIT NICHT AKTIV.
Für Integration und
Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Webseite Plugins von
YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901
Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie
aufgerufen haben.
YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen
Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt
sein.
Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu
unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von YouTube unter:
DERZEIT NICHT AKTIV.
Diese Webseite verwendet
Funktionen des Anbieters Facebook.com, welche durch das
Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto,
CA 94304 in den USA bereitgestellt werden.
Nutzer unserer Webseite, auf der das Facebook-Plugin („Gefällt
mir“-Button) installiert ist, werden hiermit darauf
hingewiesen, dass durch das Plugin eine Verbindung zu Facebook
aufgebaut wird, wodurch eine Übermittlung an Ihren Browser
durchgeführt wird, damit das Plugin auf der Webseite
erscheint.
Des Weiteren werden durch die Nutzung Daten an die Facebook-Server
weitergeleitet, welche Informationen über Ihre
Webseitenbesuche auf unserer Homepage enthalten.
Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die
Nutzungsdaten Ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet
werden.
Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das
Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt
mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden
diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und
veröffentlicht.
Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem
Facebook-Account umgehen.
Weitere Information bezüglich der Datennutzung durch Facebook
entnehmen Sie bitte den datenschutzrechtlichen Bestimmungen auf
Facebook unter:
DERZEIT NICHT AKTIV.
Diese Webseite verwendet
Funktionen des Dienstes Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc.,
1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Bei Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“
werden von Ihnen besuchte Webseiten mit Ihrem Twitter-Account
verknüpft und in Ihrem Twitter-Feed veröffentlicht.
Dabei erfolgt eine Übermittlung von Daten an Twitter. Über
den Inhalt der übermittelten
Daten sowie die Nutzung dieser Daten durch Twitter haben wir keine
Kenntnis.
Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Twitter:
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern:
DERZEIT NICHT AKTIV.
Diese Webseite verwendet
die sog. „G +1“-Schaltfläche des sozialen
Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States
betrieben wird („Google“).
Die Schaltfläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu
erkennen. Wenn Sie bei Google Plus registriert sind, können
Sie mit der „G +1“ Schaltfläche Ihr Interesse an
unserer Webseite ausdrücken und Inhalte von unserer Webseite
auf Google Plus teilen.
In dem Falle speichert Google sowohl die Information, dass Sie für
einen unserer Inhalte ein „G +1“ gegeben haben, als
auch Informationen über die Seite, die Sie dabei angesehen
haben.
Ihre „G +1“ können möglicherweise zusammen
mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto – soweit vorhanden) bei
Google Plus in weiteren Google-Diensten, wie der Google Suche oder
Ihrem Google-Profil, eingeblendet werden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung
und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer
Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles
Datenschutzhinweisen:
DERZEIT NICHT AKTIV.
Diese Webseite verwendet
Funktionen des sozialen Netzwerkes Pinterest. Anbieter ist die
Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490,
USA.
Bei Aufruf einer Seite mit Funktionen von Pinterest, stellt Ihr
Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her.
Es werden Protokolldaten an die Server von Pinterest übermittelt.
Standort der Server sind die USA. Die Protokolldaten können
möglicherweise Rückschlüsse auf Ihre IP-Adresse,
besuchte Webseiten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und
Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie
Cookies zulassen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in den Datenschutzhinweisen von
Pinterest:
DERZEIT NICHT AKTIV.
Diese Webseite verwendet
Google Maps API, um geographische Informationen visuell
darzustellen.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über
die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben,
verarbeitet und genutzt.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch
Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen:
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier:
Google Web Fonts [Home]
DERZEIT NICHT AKTIV.
Unsere Website verwendet
Web Fonts von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Durch den Einsatz dieser Web Fonts wird es möglich Ihnen die
von uns gewünschte Darstellung unserer Website zu
präsentieren, unabhängig davon welche Schriften Ihnen
lokal zur Verfügung stehen.
Dies erfolgt über den Abruf der Google Web Fonts von einem
Server von Google in den USA und der damit verbundenen Weitergabe
Ihre Daten an Google.
Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse und welche Seite Sie bei
uns besucht haben.
Der Einsatz von Google Web Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse
an der optimalen Darstellung und Übertragung unseres
Webauftritts.
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“
zertifiziert.
Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in
der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
Einzelheiten über Google Web Fonts finden Sie unter:
und weitere Informationen in den Datenschutzbestimmungen von
Google:
Datenschutz-Konfigurator von